Mit dem Rad zur WM nach Katar
Ich habe vor, mit dem Rad von Ravensburg zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zu fahren. Dafür habe ich mir vier Monate Zeit genommen. Ich war schon immer gerne in der Welt unterwegs und freue mich sehr darauf, neue Länder und neue Menschen kennenzulernen.

Viele werden sich fragen: Wie kann man nur zur Fußball-WM in Katar fahren? Ich bin mir bewusst, dass diese Veranstaltung sehr umstritten ist. Die Menschenrechtslage dort war vielfach Anlass für Kritik – insbesondere die Situation der Gastarbeiterinnen und -arbeiter aus Süd- und Südostasien. Auf der anderen Seite habe ich in den letzten Jahren die Europameisterschaften in der Schweiz und in Frankreich sowie die Weltmeisterschaften in Deutschland und Russland erlebt. Ich habe erlebt, wie besonders die Stimmung ist, wenn Fußball-Fans aus der ganzen Welt zusammenkommen. Ich bin einfach neugierig, wie das in Katar sein wird.
Mein Spendenprojekt
Mit einem Spendenprojekt möchte ich Freizeitangebote für Menschen mit Handicap unterstützen. Ich darf von der WM als Reporter für die Schwäbische Zeitung berichten – meine Honorare spende ich. Und ich würde mich freuen, wenn auch Du mein Spendenprojekt unterstützt. Mehr Infos findest Du rechts.
Meine Route
Ich fahre auf dem Donauradweg bis ans Schwarze Meer. Dann nehme ich die Fähre nach Georgien und es geht weiter über Armenien in den Iran. Die Iraner haben angekündigt, zur WM Schiffsverbindungen nach Katar einzurichten. Wenn das nicht klappt, fahre ich entweder über Kuwait und Saudi-Arabien oder über die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien nach Katar.
Ich bin kein trainierter Radler. Deswegen lasse ich es langsam angehen und plane keine 100-Kilometer-Tagesetappen. Der Donauradweg ist der ideale Einstieg, bevor es in Georgien und besonders in Armenien sehr bergig wird. Die Türkei muss ich per Schiff leider rechts liegen lassen.