
Weil die Ausfahrt Novi Sad und vor allem die Einfahrt Belgrad sehr verkehrsreich sein sollen, sind wir diese Strecke mit dem Zug gefahren.

Wir waren uns unsicher, ob wir die Fahrräder unterbekommen. Die Bahnmitarbeiterin am Gleis in Novi Sad hat uns an den Zugchef verwiesen. Sinisa (siehe Foto): „Please follow me!“ Er brachte uns an die Zugspitze und half uns, die Fahrräder zu platzieren. Sollen wir das Gepäck runternehmen? „No, no – we want Your trip to be as comfortable as possible.“ Im Zug gab´s WLAN und einen leckeren Cappuccino. Geplante Abfahrt: 10:00. Effektive Abfahrt: 10:00. Geplante Ankunft 10:38. Effektive Ankunft 10:38 Uhr. Deutsche Bahn – noch Fragen?

Im Bahnhof Belgrad haben wir uns dann mächtig verfranst und den Ausgang zur falschen Seite genommen. Am Ende mussten wir die Fahrräder an der Autobahn Treppe rauf und runter tragen – und schließlich hat uns das Fahrrad-Navi kräftig veräppelt, sodass wir statt 30 Minuten eineinhalb Stunden bis zum Hotel gebraucht haben. Bei 37 Grad und einer recht bergigen Stadt mit einem Höllenverkehr kein Spaß. Aber wir sind natürlich trotzdem angekommen – und wir haben die Deutsche Botschaft gefunden.

Belgrad ist eine Stadt im Umbruch – wie Berlin vor 30 Jahren. Vieles ist grau und bröckelt, aber es entsteht von einigen Hotspots aus viel Neues. Sehr spannend.

Mich zog es erst einmal ins Fußballstadion. Die Nummer zwei der Belgrader Topclubs, Partizan Belgrad, absolvierte eine Qualifikationsspiel zur UEFA Conference League gegen die Hamrun Spartans aus Malta. Das ist eigentlich unter der Würde des ruhmreichen Partizan, aber der Verein muss seit Jahren kleine Brötchen backen.

Ein herrliches Old School Stadion mit Blick über die Stadt vom höchsten Platz aus. Es waren keine 10.000 Zuschauer da, aber Partizan gewann mit 4:1 …

Ich habe das billigste Ticket genommen – was sich als Platz bei den Ultras entpuppte. Schon beim Eingang meinte einer: „In Blau kannst Du hier nicht rein.“ Also schnell ein schwarzes T-Shiert erworben – und für zwei Stunden ein Grobari (Totengräber), so heißen die Fans von Partizan.
Hallo Christian, hallo Andrea, herzlichen dank für eure tollen Berichte … eure Reise und Begegnungen klingend spannend und bereichernd… macht weiter so und alles Gute
Liebe Grüße
Eva
Hallo Eva, sehr schön! Auch Dir: über Anregungen freue ich mich! Christian
Hallo Christian,
Deine Blogs sind superspannend und ihr habt ja bereits das eine oder andere Abenteuer erlebt. Macht Spaß euch auf diesem Weg zu begleiten und ich freue mich auf weitere Berichte. Bleibt gesund und passt auf euch auf! Weiterhin gute Reise und herzliche Grüße aus Oberschwaben
Hallo Christian, freut mich, dass Du dabei bist! Wenn Du Anregungen hast – gerne! Christian
Hallo Hr. Metz,
Auch ich verfolge einfrig Ihren Blog.
Es ist super, dass Sie uns an Ihren Erlebnissen und der Reise teilhaben lassen.
Freue mich auch auf viele weitere Berichte.
Bleiben Sie und Ihre Frau gesund.
Noch viel Spass.
Herzliche Grüße aus Ingerkingen
Anita Mahler
Liebe Frau Mahler, freut mich sehr, von Ihnen zu hören. Und noch mehr, dass Sie dem Blog folgen. Alles Gute nach Ingerkingen! Gruß Christian Metz
Sehr cool, Herr Metz als Ultra im Belgrader Stadion. Klasse!